Inhalte des Zertifikats-Kurses:
- Technikwissen:Technik, Material, Ausrüstung, Materialpflege und Service, Definitionen
- Fahrtechniktraining/Sicherheitstraining:Schulung fahrtechnischer Grundfähigkeiten (Auf- und Absteigen, Bremsen, Schalten, Kurvenfahren, KSP-Belastung, Gruppenfahren, Zeichengebung), Besonderer Schwerpunkt in der Vermittlungskompetenz und Methodik, Einstellung/Biometrie, Koordination, Sicherheit, Fahr- und Bewegungstechniken, Unterschiede zwischen Pedelec und „normalem“ Fahrrad
- Planung, Durchführung und Leitung von Pedelec-Gruppen:Grundlegende Führungstechnik und – taktik, Sensibilisierung zu spezifischen Risiken, Befähigung zum Umgang mit „gemischten Gruppen“
- Rechte und Pflichten:StVO relevante Aspekte, Rechtslage zu Helmpflicht, Führerschein, Mindestalter, 2m Regel
- Sportbiologie:Trainingsphysiologische Grundlagen, Ansätze zur Trainingslehre
- Der Gruppenleiter:Kompetenzbereiche, Soziale Grundprinzipien, Verknüpfung fachlicher Kompetenzen mit situativen Vermittlungsfähigkeiten
- Gruppen und Risikomanagement:Entwickeln einer objektiven Teilnehmer- und Gruppeneinschätzung für die Leitung und Lenkung von Kleingruppen, Schaffung konkreter Strategiepläne zur Prävention bzw. Konfliktlösung individuell lösbarerer Situationen
Daten:
Termin: 02. bis 03. September 2023
Beginn: Samstag, 09:30 Uhr Ende: Sonntag, 16 Uhr.
Ort: Sportschule des Landessportbundes Hessen (LsbH) Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt
Für wen:
Lizenzierte Trainer:innen (C-Trainer:innen), Leiter:innen von Radsportgruppen
Keine Endverbraucher (Schulung)
Die Fortbildung wird zur Lizenzverlängerung für C-Trainer um 4 Jahre anerkannt. Die BDR-Mitgliedschaft ist Voraussetzung für die Teilnahme.
Organisatorisches:
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die Unterbringung im Einzelzimmer im Haus der Sportschule des LsbH sowie Verpflegung.
Mitzubringen ist ein normales Pedelec, z.B. City- , Trecking-, Freizeit- Pedelec, die persönliche Ausrüstung zum Radfahren (Helm, sportliche Bekleidung….
Das Zustandekommen des Lehrgangs ist abhängig von der Anzahl der Teilnehmeranmeldungen. Eine entsprechende Information/Bestätigung wird kurzfristig nach Meldeschluss, versandt.
Organisatorische Angelegenheit über Dagmar.Promberger@bdr-online.org
Anmeldeschluss: 07. August 2023